Zentralschweizerische Interessengemeinschaft kynologischer Verein

Erinnerungen

Rückblick Gruppenleiterkurs 2024/25 Vom 04.05.2025

Vom 04.05.2025

Am Sonntag 4. Mai 2025, fand im KV Uri die Prüfung für angehende Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter der SKG statt.

Trotz zunehmend windiger Wetterbedingungen stellten sich die Teilnehmenden engagiert den praktischen sowie theoretischen Herausforderungen und konnten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Ein herzlicher Dank geht an den KV Uri für die freundliche Zurverfügungstellung des Platzes sowie die tatkräftige Unterstützung vor Ort. Die professionelle Umgebung hat wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Prüfungstages beigetragen. Leider war uns das Wetter während der Praxistage nicht immer wohlgesonnen – wir haben das ganze Repertoire erlebt: von strahlendem Sonnenschein bis zu windigem Wetter war alles dabei.

Ein besonderer Dank gilt Christa Wermelinger und Gaby Leuenberger für ihren grossartigen Einsatz während der gesamten Praxistage. Wir dürfen uns glücklich schätzen, so engagierte und kompetente Instruktorinnen im Team zu haben – wir schätzen euch sehr!

Ein zusätzliches Dankeschön geht an Christa Wermelinger für das Festhalten der schönsten Momente in Bildform. Die Fotos sind eine wunderbare Erinnerung. Wer Christa kennt, weiss, mit wie viel Herz und Gespür sie besondere Augenblicke mit den Hunden einfängt. Herzlichen Dank!

Den Teilnehmenden wünschen wir auf ihrem weiteren Weg viel Freude und Erfolg in ihrer Tätigkeit als Hundetrainerinnen und Hundetrainer.

ZIGKV Seminare mit Celina del Amo

Vom 26. + 27.04.2025

Zwei Seminare mit Celina del Amo in Hünenberg beim KV Zug wurden im Namen des ZIGKV und anlässlich des 100 Jahr Jubliläums des KV Zug am 26. & 27. April 2025, durchgeführt.
Am Samstag den 26. ein ganztägiges Theorieseminar zum Thema: Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung eines Hundes.

Den ganzen Bericht lesen>>>

Delegiertenversammlung 2025

Vom 15.03.2025

Schnupperlawinenkurs

ZIGKV gallery

Vom 09.02.2025

Sachenrevier-Workshop mit Claudia Thiebet

Vom 09.11. & 10.11.2024 in Altdorf

Zehn hochmotivierte Hundeteams starteten am Samstagmorgen um 9 Uhr im Klubhaus des Hundesport Gotthard in Altdorf zum kurzen Theorieteil über das Sachenrevier im Sporthundebereich.

Zum ersten praktischen Teil trafen sich alle Teams zuerst auf dem Trainingsplatz des HSG.
Es ging um die Frage: Sollen die Gegenstände gebracht oder verwiesen werden.

Claudia Thiebet erklärte bei jedem einzelnen Hund sehr treffend, warum und wie es sinnvoll wäre, diese oder die andere Methode zu wählen. Entscheiden soll jedoch der Hundeführer, die Hundeführerin. Sie zeigte uns den jeweiligen Aufbau sowie die weiteren Schritte direkt mit jedem arbeitenden Team.

Am Nachmittag ging es ins Feld. Der HSG hat dafür bei den Urner Landwirten grosse Wiesen für ideale Reviertrainings reservieren lassen. Zuerst wurde mit den Anfängern wieder an den Gegenständen gearbeitet. Eine der wichtigsten Grundlagen, bevor die Feldarbeit beginnen kann. Die Fortgeschrittenen durften im ausgesteckten Revier ihren aktuellen Stand abrufen und wurden von Claudia mit vielen wertvollen Tipps weitergebracht.

Am Sonntag wurde das am Samstag bereits trainierte Verweisen rsp Bringen der Gegenstände vertieft. Dabei zeigte sich, dass es sich lohnt, sich die rassenspezifischen Eigenheiten der Hunde zunutze zu machen und eine Methode zu wählen, die dem Hund entspricht. Mit der Unterstützung von Claudia haben alle Teams Sicherheit erhalten und eine optimale Trainingsweise für seinen Hund gefunden. Auch die Fortgeschrittenen können, dank den guten Inputs von Claudia, mit viel zusätzlichem Wissen weiter trainieren.

Ein herzliches Dankeschön geht an Claudia Thiebet, die uns sehr kompetent begleitet und angeleitet hat. Es war für alle Teilnehmende ein lehrreiches Seminar.

Dem HSG vielen Dank für die gute Küche und das Gastrecht im Klubhaus und dem Trainingsplatz.

Cavaletti Kurs

Vom 31.08. & 01.09.2024

Am 31.08. & 01.09.2024 fand beim KV Uri in Erstfeld der Cavaletti-Kurs mit Steffi Rumpf statt. Dies auf Anfrage durch den ZIGKV, nachdem der letztjährige Kurs bereits ein voller Erfolg war und alle Teilnehmenden wieder mitmachen wollten.

Es war ein rundum gelungener Anlass vor herrlicher Kulisse, mit sehr warmem Wetter und einer kompetenten Trainerin welche es versteht, nebst hoher fachlicher Kompetenz, mit ihrer herzlichen Art sofort alle zu begeistern. Wir konnten im Schatten der tollen Bäume zuschauen wenn die anderen Teams an der Arbeit waren.
Auch so gab es sehr vieles zum mit nach Hause nehmen an neuen Ideen und lustigen Variationen.

Wir wurden vom Küchen-Team des KV Uri aufs beste bewirtet und haben sehr, sehr fein gegessen!
Danke an Alle die zu diesen zwei herrlichen Tagen beigetragen haben!

… wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung mit „Dogie-Golf“ am 21. & 22.06.2025

Halsbänder selber nähen

Vom 27.07.2024

Agility-Meeting Einsiedeln

Vom 08. + 09.06.2024

Koordinatrix 2024

Kurs vom 25.05.2024

Delegiertenversammlung 2024

Die Preise für die Ehrungen der jeweiligen Meisterschaften und Jahreswertungen wurden mit Freude empfangen.
Es gab zwei Vereine die ihr 75 und ein Verein der sein 50 jähriges Jubiläum feierte.
Die Rechnung und das Budget wurde angenommen.
Der GLK und die neuen Kurse wurden vorgestellt.
Der ganze Vorstand wurde wiedergewählt.
Vielen Dank.

Fährtenseminar 2023

Fährtenseminar mit Bernd Föry am 28. + 29. Oktober

Halsband färben 2023

Halsband färben mit Janine Müller am 5. August

Halsband Flechten 2023

Flechten mit Janine Müller am 15. Juli

Cavalettikurs 2023

mit Steffi Rumpf 1. + 2. Juli 2023

Warmup / Cooldown 2023

mit Claudia Bielmann am 4. Juni

Longierkurs 2023

mit Sibylle Kläuser am 16. & 30. April